Jena, den 8. Mai 2025 – Der Demokratische Jugendring Jena e.V. (DJR) feiert heute sein 35-jähriges Bestehen: 35 Jahre starke, vielfältige, selbstorganisierte und demokratische Jugendverbandsarbeit.
Seit der Gründung am 8. Mai 1990 tritt der DJR als Dachverband der Jenaer Jugendverbände für die Rechte und die Vielfalt der jungen Menschen in der Stadt ein. Heute vereint der DJR 29 Mitgliedsverbände, die sich leidenschaftlich für die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von Ehrenamt und die Stärkung demokratischer Werte engagieren.
Der DJR setzt sich dafür ein, dass Jugendliche, unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder religiösen Überzeugungen, eine aktive Rolle in der Gestaltung ihrer Zukunft spielen. In einer Zeit, in der demokratische Werte weltweit unter Druck stehen, bleibt der DJR ein entschlossener Fürsprecher für Vielfalt, Toleranz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen.
Verantwortung in einer herausfordernden Zeit
Die Demokratie steht heute vor zahlreichen Herausforderungen. Populistische Strömungen, die Zunahme rechtsextremer Tendenzen und die wachsende Polarisierung der Gesellschaft stellen eine Gefahr für die demokratischen Prinzipien dar. „Besonders in einer Zeit, in der die Demokratie auf dem Spiel steht, ist es umso wichtiger, sich für eine stärkere, inklusive Jugendbeteiligung einzusetzen“, betont Banz, Vorstandsvorsitzende des DJR.
Der DJR mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Mitgliedsverbänden steht für eine Gesellschaft, die sich durch Respekt, Toleranz und Gerechtigkeit auszeichnet. So unterschiedlich die Ausrichtung der Verbände ist, so ist ihnen gemein, dass junge Menschen nicht nur passiv beobachten, sondern aktiv in politische und gesellschaftliche Prozesse eingebunden werden.
Projekte, die bewegen: Ein Blick auf die Arbeit des DJR
Im Laufe der Jahre hat der DJR zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die den Jugendlichen in Jena eine Stimme geben und ihre Teilhabe fördern. Besonders hervorzuheben sind das große Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag sowie die Kinder- und Jugendbeteiligungskonferenz, bei der junge Menschen ihre Ideen und Forderungen direkt an die Politik und Stadtverwaltung richten können.
„Unsere Arbeit ist mehr als nur eine Sammlung von Veranstaltungen. Es sind Projekte und Angebote mit und für Kinder und Jugendliche, die darauf abzielen in einen lebendigen Dialog zu kommen und tatsächliche Veränderungen zu bewirken“, erklärt Kalhofer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des DJR.
Doch es gibt noch viel zu tun: Ehrenamtliche Arbeit ist das Herzstück des DJR, aber diese muss stärker unterstützt werden. „Es darf nicht nur mehr Ehrenamt gefordert werden, es muss auch stärker gefördert werden. Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung und Personalstellen. Nur so lässt sich diese wertvolle Arbeit ermöglichen und langfristig sichern“, so Banz.
Für eine starke, demokratische Zukunft
Zum Jubiläum fordert der DJR die stärkere Beachtung von Kindern und Jugendlichen: „Jugendliche sind die Zukunft dieser Stadt. Unser Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen in Jena aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitwirken können“, erklärt Banz abschließend. Der DJR wird sich auch in den nächsten Jahren weiterhin mit aller Kraft für die Stärkung der Demokratie, die Rechte aller Kinder und Jugendlichen und die politische Teilhabe junger Menschen einsetzen.
„Wir sind gespannt auf die nächsten 35 Jahre und die vielen Projekte, die wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsverbänden umsetzen werden. Wir sind entschlossen, uns auch weiterhin dafür einzusetzen, dass Jugendbeteiligung nicht nur symbolisch, sondern aktiv gefördert wird“, so Kalhofer.
Feiern Sie mit uns!
In den kommenden Tagen und Wochen werden Plakate mit den Forderungen des DJR und seiner Mitgliedsverbände in der Stadt auftauchen. Wenn Sie die Plakate sehen, schicken Sie gerne ein Bild von dem Plakat, das Sie am ansprechendsten finden.
Für eine starke, vielfältige und demokratische Jugend(verbands)arbeit!
Die PM als PDF: 35 Jahre DJR: Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Demokratie
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ansprechpartnerin:
Judith Hilz (Referentin Jugendverbandsarbeit)
Tel. 0176-21595594
Demokratischer Jugendring Jena e.V., Seidelstraße 21, 07749 Jena
info@jugendring-jena.de
www.jugendring-jena.de